Archive for Monat: März 2019
Vorstellung unserer Stücke für den Landesentscheid in Bad Kissingen und die Wertungsspiele in Asch
Pflichtstück
‚Daybreak‘ ist das Tongemälde eines gewöhnlichen Tages von Sonnenauf- bis untergang. Unser Tag beginnt mit leiser, gedämpfter Musik, die leicht und fantasievoll beginnt, zunehmend breiter und melodischer wird, um in einen treibenden und kräftig-dissonanten Schlussteil zu münden.
Selbstwahlstück
Die Komposition ‚Voice of the Vikings‘ beschreibt die Geschichte der Wikinger, einem nordischen Volk das sich mit ihren kunstvoll geschnitzten Schiffen aufmachte um die Welt zu erobern. Natürlich waren Sie auch durch ihre grauenvollen Kämpfe und Brutalität berüchtigt. Die Wikinger liebten das Meer und meinten auch, dass man nach dem Tod mit einem Schiff ins Paradies reisen würde. Nach der Heimkehr der Seeleute wurde aber auch viel gefeiert, es wurden Abenteuergeschichten erzählt und manchmal traten sogar Akrobaten, Jongleure oder Clowns auf. Spannung bis zur letzten Note!
Vorspielnachmittag am 17.03.2019
Jugend musiziert
Auch in diesem Jahr fand am Sonntag, 17.03.2019 im Bürgerheim Waalhaupten der Vorspielnachmittag der Jungmusiker der Musikkapelle Waalhaupten statt.
Jugendvertreterin Celina Baur konnte zahlreiche Zuhörer und Interessierte zu diesem kurzweiligen Nachmittagsprogramm begrüßen.
Den Anfang machten die Kinder der musikalischen Früherziehung mit dem Musimo-Lied. Danach trugen die 7 Kinder der Blockflötengruppe zwei Stücke vor. Anschließend brachten die Jugendlichen, die bereits ein Instrument erlernen, in verschiedenen Solo- bzw. Duovorträgen einzelne Stücke zu Gehör. Zum Abschluss des Nachmittages spielte die Jugendkapelle Singoldfüchse noch drei Stücke. Diese Jugendkapelle ist ein Zusammenschluss von Jungmusikern aus den Ortschaften Waal, Waalhaupten und Honsolgen.
Generalversammlung der MK Waalhaupten am 09.03.2019
Am Samstag, den 09.03.2019 fand unsere jährlich stattfindende Generalversammlung im Schützenraum des Bürgerheim Waalhaupten statt. Vorsitzender Elmar Seitz begrüßte alle Musiker und trug die Tagesordnung vor. Nach dem Totengedenken folgte der ausführliche Bericht unserer Schriftführerin Evelyn Dörfler. In diesem Rahmen wurden auch die besten Probenbesucher geehrt. 2018 fanden 47 Proben statt. An allen proben waren Karoline Mattern und Carmen Kusterer anwesend. Jakob Kusterer, Markus Forstner und Elmar Seitz waren 46 mal anwesend. Andreas Dörfler, Michael Besel und Irmgard Hofer-Kleinhans waren 43 mal anwesend.
Jakob Kusterer, Carmen Kusterer, Elmar Seitz, Irmgard Hofer-Kleinhans, Andreas Dörfler, Karoline Mattern, Markus Forstner, Michael Besel
Nach dem sehr ausführlichen Bericht unseres Kassenverwalters Tobias Hofer wurde die Vorstandschaft entlastet. Dirigent Markus Forstner erklärte in seinem Bericht seine Ziele fürs kommende Jahr und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit.
Vorsitzender Elmar Seitz bedankte sich ebenfalls für das vergangene Jahr und hielt eine kleine Vorschau für 2019.
Buntes Faschingstreiben im Weichter Lagerhaus
Am Samstag, den 02.03.2019 spielten beim Kesselfleischessen im Weichter Lagerhaus mit zünftiger Blasmusik für die zahlreichen Besucher auf. Wir bedanken uns beim Musikverin Weicht für die Einladung und die hervorragende Verpflegung.